VollesProgrammin den Dünen

„Zandvoort ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig geworden, und ich bin da immer sehr gern hingefahren. Aus welcher Perspektive von außen ich die beiden Steilkurven auch betrachtete, für mein Gefühl wollen …

Einer der ersten seiner Art

Chevron B 36, Chassisnummer 76-04, 1976 Die Baureihe der Chevron-Rennsportwagen in Spyder-Form seit Einführung des B 16 Spyders 1970 wurde dank evolutionärer Weiterentwicklungen über die Typen B 19, 21, 23, …

Schöner wohnen

etztes Jahr von Michael Schumachers erstem Formel-1-WM-Titelgewinn im australischen Adelaide 1994 mit dem Benetton B 194-Ford. Das Auto genießt inzwischen bei Formel-1-Fans weltweit Kultstatus. Die magischen Momente, die Michael Schumacher mit diesem V8-Formel-1-Rennwagen erlebte, sollen nun auch mit dem ersten Minichamps-Vertreter der neuen Edition im sehr großen Maßstab nachempfunden werden können.

Porträt Chris Amon Kein GP-Sieg in 96 WM-Läufen…

Kaum ein Berichterstatter in Europa oder anderswo, der Chris Amon an den Rennstrecken näher kennenlernte, verzichtete darauf zu betonen, wie ausgesprochen sympathisch, freundlich oder nett er gewesen wäre. Er hätte sich unkompliziert, umgänglich und ansprechbar gezeigt, auch nach empfindlichen Nierderlagen, „und man würde ihm den Rennfahrer kaum abnehmen,“ so beispielsweise Eddie Guba 1972, „wenn er in Zivil bei einer Party auftauchen würde.“ Die Kombination von unbeschwerter Jugend auf dem Land in verträumter Ecke der Welt und erlerntem guten Benehmen nach strengen britischen Höflichkeitsmaßstäben produzierten Amons Haltung, für die er insbesondere nach moralischen Tiefschlägen oft bewundert wurde. Selbst dann noch stellte er in Seelenruhe den Helm beiseite und konnte seinen ganzen Charme in ein Lächeln legen, um einen Autogrammwunsch mit Aufmerksamkeit zu erfüllen.

Bestes „Pferd“ aus diesem Stall

Teamchef der Jaguar-Aktivitäten im Tourenwagensport in den 80er Jahren und in der Gruppe C, Tom Walkinshaw, Arrows-Teamchef von 1996 bis 2002, die Marke geschickt und bemerkenswert lange im Formel-1-Geschäft.

Ring-Kämpfe

Youngtimer Trophy Nürburgring Classic, 24. bis 26. Mai, und 24h Classic Nürburgring, 20./21. Juni 2019 Im Gegensatz zu früheren Jahren trat die Youngtimer Trophy beim „Nürburgring Classic“ nicht in einem …

Es ging hoch her

FHR Nürburgring Classic, 24. bis 26. Mai, und 24h Classic Nürburgring, 20./21. Juni 2019 Beim „Nürburgring Classic“ am letzten Mai-Wochenende gingen alle vier FHR-Rennserien auf dem GP-Kurs an den Start. …

Nachtrennen

AvD-Oldtimer-Grand Prix: Nachtrennen

Nachtrennen: Nürburgring, 10. bis 12. August 2018 Mit dem 46. AvD-Oldtimer-Grand Prix Nürburgring kam auch das Rennprogramm dieser, seit 1973 mit großem Abstand traditionsreichsten Rennveranstaltung im Historischen Motorsport in Deutschland …

BMW M1

Swiss Made: Der BMW M1

Der BMW M1 Gruppe 5 von Sauber Nachdem die Homologation des BMW M1 zum Gruppe-4-Rennwagen endlich erfolgt war, stellte der Schweizer Peter Sauber 1981 zwei Exemplare dieser Gruppe-5-Version auf die …