jim-clark-curbs-historischer-motorsport-magazin

Porträt: Jim Clark

„Jim will ‘P1plus 100’ sehen“ Für seine 25 Grand Prix-Siege in Weltmeisterschaftsläufen, die einige Zeit Weltrekord waren, brauchte Jim Clark weniger als sechs Jahre…

MARCH-772P-BMW-formel-2-Eines-von-nur-zwei-gebauten-Fahrgestellen

Der F2-MARCH 772P-BMW – Noch eins draufgesetzt

Im Gegensatz zur Formel 1, wo es March seit 1970 innerhalb von rund zwei Jahrzehnten mit Unterbrechungen und wechselnden Besitzverhältnissen um den Markennamen herum gerade einmal gelang zwischen 1970 und 1976 drei Grand Prix-Rennen zu gewinnen.

curbs-klassischer-motorsport-magazin-nigel-mansell-Sein-Williams-Sieg-Nr.-27,-Portugal-1992

Nigel Mansell – „Der Löwe war los“

Nigel Mansell ist Formel-1-Weltmeister 1992 und 31-facher Grand Prix-Sieger! Er war der besonders Abgebrühte im Formel-1-Rennwagen, der beispielsweise Anfang der 90er-Jahre auch immer wieder gern mit mehr als 250 km/h über die Curbs „bretterte“ .

curbs-klassischer-motorsport-magazin-heisses-rennen-in-zandvoort

VollesProgramm in den Dünen

„Zandvoort ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig geworden, und ich bin da immer sehr gern hingefahren. Aus welcher Perspektive von außen ich die beiden Steilkurven auch betrachtete, für mein Gefühl wollen …

Weiterlesen

Einer der ersten seiner Art

Chevron B 36, Chassisnummer 76-04, 1976 Die Baureihe der Chevron-Rennsportwagen in Spyder-Form seit Einführung des B 16 Spyders 1970 wurde dank evolutionärer Weiterentwicklungen über die Typen B 19, 21, 23, …

Weiterlesen

Schöner wohnen

etztes Jahr von Michael Schumachers erstem Formel-1-WM-Titelgewinn im australischen Adelaide 1994 mit dem Benetton B 194-Ford. Das Auto genießt inzwischen bei Formel-1-Fans weltweit Kultstatus. Die magischen Momente, die Michael Schumacher mit diesem V8-Formel-1-Rennwagen erlebte, sollen nun auch mit dem ersten Minichamps-Vertreter der neuen Edition im sehr großen Maßstab nachempfunden werden können.

Bestes „Pferd“ aus diesem Stall

Teamchef der Jaguar-Aktivitäten im Tourenwagensport in den 80er Jahren und in der Gruppe C, Tom Walkinshaw, Arrows-Teamchef von 1996 bis 2002, die Marke geschickt und bemerkenswert lange im Formel-1-Geschäft.

Curbs Magazin für klassischen Motorsport Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.