dass im Sommer 1922 erstmalig eine Bergprüfungsfahrt für Automobile auf einer Rennstrecke nahe dem Schloss Solitude bei Stuttgart stattgefunden hat, denkt sicher der Historiker unter den zahlrei-chen Gästen des diesjährigen Solitude Revivals.
Interviews und interessante News und Infos aus der Scene.
CURBS-Interview mit Stefan Mücke! CURBS: Stefan, die Corona-Krise hat auch den Motorsport nicht verschont. Inwiefern hat es euch als Team „Mücke Motorsport“ getroffen? Stefan: Uns hat es eigentlich mitten in …
Mehr als nur ein Museum! Exklusiv für CURBS besuchte Marco Werner das Museum „autobau“ in Romanshorn/Schweiz und schildert seine Eindrücke In einem stillgelegten Industrieareal in Romanshorn wurde Ende 2007 der …
Interview mit der Fotografin Lisa Linke Wir hatten in unserer Serie bereits Fotografen aus Deutschland und aus England; eine Fotografin, die sowohl in den USA als auch in Deutschland arbeitet, …
Kremer Historic Racing Moments So sind ab sofort insgesamt 266 Exemplare von jeweils 8 historischen Rennmotiven unter dem Titel „Kremer Historic Racing Moments“ exklusiv über das Magazin „Historischer Motorsport CURBS“ …
Alte Schätzchen im Porsche Zentrum Bensberg Wertvolle Raritäten und historische Rennlegenden – aus Kundenbesitz, wie auch aus dem Porsche Museum – erwarteten die 150 geladenen Gäste des Classic-Empfangs, darunter auch …
Der Porsche 911 Bei dem Porsche 911 gab es einen großen Schritt mit der neuen Homologation 3025 nach vorn – der 911 S jetzt mit einem 2,2-Liter-Motor ausgerüstet, der 180 …
Am 19. Mai 2016 feiert das Mercedes-Benz Museum 10 jähriges Jubiläum Bereits die Vorläuferunternehmen Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) sowie Benz & Cie. pflegten bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts Historische Sammlungen, die …
Biehl Racing baut Ex Eifelland Racing Hannelore Werner Fahrzeug auf
„Du musst jede Schraube kontrollieren“ Es gibt immer noch Glücksfälle, die gibt es eigentlich gar nicht. Anfang 2013 erhielt Biehl Racing in Mönchengladbach einen Anruf von Markus Brandi aus Bad …
Oldtimerwandern mit dem ADAC Nordrhein Das Starterfeld wurde bewusst auf etwas über 50 Teams begrenzt, da bei einer größeren Fahrzeuganzahl auf den engen Straßen und den oft bemessenen Platzverhältnissen rund …