March 832-4 F2 – Der tausendste March!
Für die Saison 1983 entwickelte March den 832, 83 steht für den Jahrgang 1983. Das Auto wurde von Konstrukteur Ralph Bellamy entwickelt, der in den 60er Jahren von Australien nach Europa kam, um bei McLaren anzuheuern. Als Konstrukteur arbeitete er unter anderen für Brabham, Lotus und konstruierte für Emerson Fittipaldi den Fittipaldi F6.
Repro Porschegetriebe – Wenn das Getriebe zum Thema wird …..
Antriebstechnik Schmidt und Getriebetechnik Patutschnick bieten maßgeschneiderte Qualität und Innovation aus einer Hand. Seit über einem Jahrzehnt arbeiten die renommierten Firmen Antriebstechnik Schmidt und Getriebetechnik…
Dauer 962 Le Mans: Mut zur Lücke
1993 begann in Le Mans eine neue Ära, nachdem die legendäre Gruppe C nur noch ein Schatten ihrer selbst war. Die Funktionäre des Automobile Club de l’Ouest (ACO), allen voran Alain Bertaut, erkannten die Zeichen der Zeit und öffneten das 24-Stunden-Rennen von Le Mans nun auch für GT-Rennwagen, denen die Zukunft gehören sollte.
Der BMW M1 – Swiss Made!
Der BMW M1 Gruppe 5 von Sauber Nachdem die Homologation des BMW M1 zum Gruppe-4-Rennwagen endlich erfolgt war, stellte der Schweizer Peter Sauber 1981 zwei…
Emerson Fittipaldi ein Portrait
Im Motorsport war Emerson Fittipaldi ein ganz ausgesprochenes Naturtalent und legte seit seiner Ankunft in Europa Anfang 1969 einen geradezu kometenhaften Aufstieg bis in die Formel 1 innerhalb von eineinhalb Jahren hin.
Trackday: Lola LMP2 – Soundmaster!
Ich folge einer Einladung von Fredy Lienhard nach Hockenheim, um dort sei-nen Lola B05/40 zu fahren, mit dem er von 2005 bis 2007 in der European Le Mans Serie, bei den 12 Stunden von Sebring und der American Le Mans Serie am Start war. Ich fahre in das Hockenheimer Fahrerlager, leider ist der Himmel Wolken verhangen,
Über Curbs historischer Motorsport Magazin
CURBS ist das deutschsprachige Magazin ausschließlich zum Thema Historischer Motorsport. Das Magazin wird alle zwei Monate in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Benelux-Ländern und Italien veröffentlicht. Es enthält ausführliche Berichte zu Rennen und Meisterschaften, präsentiert detailliert beschrieben historische Rennwagen und Rallye-Fahrzeuge.
CURBS stellt Fahrer, Fahrzeug-Eigentümer und Rennserien-Veranstalter vor, lässt die engagierte Industrie und Fahrzeug-Aufbereiter zu Wort kommen, leuchtet den Background aus und befasst sich intensiv mit den Themen aus der Motorsport-Historie welche letztlich den Historischen Motorsport, wie er sich uns heute darstellt, begründen. Wir sind bei jedem Heft mit großer Begeisterung, viel Herzblut und auch Emotionen -bei der Sache. Darüber hinaus bieten wir Ihnen hiermit sehr gerne „CURBS“ als versierten Kooperations-Partner und geeignetes Umfeld für das was Sie in der Szene des Historischen Motorsports kommunizieren möchten an.
So wie CURBS auf der Rennstrecke unverzichtbar sind, so sind wir für den Classic-Motorsportler und für die, die sich für diesen wunderbaren Sport interessieren, unverzichtbar.
Das aktuelle CURBS Magazin erhalten Sie im Zeitschriftenhandel, im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel sowie im Kiosk. Derzeit finden Sie uns in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in den Benelux-Staaten und in Italien.
CURBS verkörpert wie kein anderes Magazin die Erlebniswelt des Historischen Motorsports. Wir berichten über Motorsport-Events, berichten über Größen der Motorsportgeschichte und geben Insiderwissen weiter, ein weiterer Schwerpunkt sind unsere detailierten Berichte über historische Motorsportfahrzeuge.